Rhythmisierung
| Zeit | Phase | Anmerkungen | 
| 07:00-07:55 Uhr | Frühbetreuung | in Trägerschaft der Gemeinde frühstücken, ankommen, miteinander reden, malen, lesen, spielen | 
| 07:40-07:55 Uhr | offener Beginn | freie Gestaltung: ankommen, miteinander reden, malen, lesen, schriftliche Arbeiten, frühstücken | 
| 07:55-10:20 Uhr | Block 1 | gemeinsamer Beginn auf jeder Etage mit Yoga und kinesiologischen Übungen Unterricht mit integrierter Frühstückspause im Klassenverband und nach Bedarf Bewegungszeit Fächer: mindestens ein Hauptfach Deu/Ma/SU, z. T. Nebenfächer oder Förderung (entspricht 3 Unterrichtsstunden) | 
| 10:20-10:55 Uhr | gemeinsame Hofpause | |
| 10:55-12:30 Uhr | Block 2 falls möglich, mit Förderband am Ende | Unterricht mit integrierter Pause im Klassenverband 
 (entspricht 2 Unterrichtsstunden) | 
| 12:30-13:45 Uhr | Mittagessen und ungebundene Freizeit (bzw. umgekehrt) | Essen in zwei Schichten: · Erst- und Zweitklässler um 12:30 Uhr · Dritt- und Viertklässler um 13:10 Uhr | 
| 13:45-15:00 Uhr | Block 3 | Unterricht (v.a. Nebenfächer oder Fördergruppen) oder Neigungsgruppen oder Freizeit (je nach Jahrgang und Wochentag verschieden) | 
| 15:00-16:00 Uhr | Lernzeit | individuelles Arbeiten an Übungen (Tagesplan, Wochenplan, vom Lehrer eingeteilte Arbeiten, evtl. Referat,…) mit integrierter Snackpause (Obst- und Gemüse durch Teilnahme am Schulobstprogramm) | 
| 16:00-17:00 Uhr, freitags nach 12:30 Uhr | Hort | in Trägerschaft der Gemeinde | 
