Seit vielen Jahren betreibt die Abteischule intensive Leseförderung. Im Sinne des ganzheitlichen Lernens wird Lesen in den Alltag eingebunden und ist nicht nur Bestandteil des Unterrichts.

Im Folgenden sind einige Aspekte unserer Arbeit aufgeführt.

  • Klassenbibliotheken
    Es gibt an der Abteischule seit vielen Jahren Klassenbibliotheken, die von Lehrkräften und Eltern durch Bücherspenden angelegt und vom Förderverein durch jeweilige Jahrgangskisten erweitert wurden. Mit Einverständnis und Unterstützung der Eltern gibt es in einigen Klassen regelmäßig Buchbestellungen von Büchern, die bei Antolin gelistet sind.
  • Schulbibliothek und Präsenzbibliotheken in den Foren
    An der Abteischule steht den Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Bücherangebot zur Verfügung. In den Foren finden sich ausgewählte Bücher, die jederzeit zum Lesen, Schmökern oder Nachschlagen genutzt werden können.
    Darüber hinaus verfügt die Schule über eine eigene Bibliothek mit einem umfangreichen Bestand an Kinder- und Jugendliteratur, Sachbüchern und weiteren Medien. Die Ausleihe wird von Frau Schmidt betreut. Aktuell ist die Bibliothek dienstags in der ungebundenen Freizeit geöffnet. In dieser Zeit können die Kinder Bücher ausleihen, vor Ort lesen oder die Bibliothek als ruhigen Ort zum Verweilen nutzen.
    Vertretungsweise übernehmen Frau Feid und Frau Ruppenthal die Betreuung der Bibliothek.
    Auch im Rahmen verschiedener Neigungsgruppen wird die Bibliothek regelmäßig genutzt – zum Beispiel in den Bereichen Hörspiel, Entspannung oder Medien. So wird das Lesen in den Schulalltag integriert und auf unterschiedliche Weise erlebbar gemacht.
  • Lesedino-Wettbewerb
    Seit Jahren nimmt unsere Schule sehr erfolgreich am landesweiten Lesedino-Wettbewerb teil. Im Jahr 2015 gewann unser Schulsieger auch den Regionalentscheid. 2016 war unsere Schulsiegerin sogar Zweite beim Landesentscheid.
  • Antolin-Leseprogramm
    Seit vielen Jahren finanziert der Förderverein die Schullizenz für das Antolin-Leseprogramm. Er bestückt zudem sukzessive die Bibliothek der Schule mit Büchern, die bei Antolin gelistet sind. Das Programm bietet Förderung nach Schwierigkeitsgraden. Langsamere Erstleser bekommen ebenso machbare Angebote wie schnelle Viertklässler. Zudem können die Lehrkräfte zu jeder Zeit sehen, wer dort gearbeitet hat, in welchem Maße und mit welchem Erfolg. Sie können über das Programm mit ihren Schülerinnen und Schülern korrespondieren, loben, Rückmeldung geben und Ratschläge erteilen; außerdem in selbst gewählten Abständen Urkunden ausdrucken und den Erfolg so dokumentieren. Die Besten in den einzelnen Jahrgängen werden am Schuljahresabschluss in besonderer Form geehrt.
  • Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse
    Im Schuljahr 2015/16 war die Abteischule auf Einladung der Veranstalterin Teil der Eröffnungsfeier der Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse in Saarbrücken. Begleitet von Flöten, Klarinette, Querflöte, Geige, E-Bass, Mandoline und Gitarre sangen alle Kinder der Abteischule „Lesen heißt, auf Wolken liegen“. Dieses Lied hat für unsere Schule fast Hymnen-Charakter, wird inzwischen bei jeder Veranstaltung und regelmäßig im Rahmen der Wochenversammlung gesungen und führt u.a. auch dazu, dass die Kinder sich mit dem Schulschwerpunkt des Lesens stärker identifizieren und die Fähigkeit des Lesens deutlich im Ansehen aller Schülerinnen und Schüler gestiegen ist.